Platform Q! - Alle wesentlichen Werkzeuge für Ihre Business Prozesse
Die Digitalisierungsplattform des 21. Jahrhunderts
- Low-Code Plattform (keine Programmierkenntnisse notwendig)
- Einfache Nutzung durch intuitives UI
- Schnelle Verbindung der Legacy Systeme sowie moderner Cloud-Applikation durch Daten Virtualisierung
- Arbeiten mit Unternehmensdaten in Real-Time.
- All-in-One Plattform mit den Hauptkomponenten
- Systemintegration und -migration
- Datenmodellierung
- Serviceanreicherungen
- Analytics

Datenanreicherung und Veredelung Ihrer ERP Daten
Veredeln Sie Ihre Bestandsdaten im Unternehmen mit Informationen aus externen Quellen (z.B. Lieferanten- und Artikeldaten, Statistikdaten, etc.). Hier sind der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. Im Rahmen der Anreicherung und Veredelung können komplexe Logiken und Berechnungen hinzugefügt werden. Diese Anreichung kann einmalig oder auch kontinuierlich erfolgen (z.B. tägliche Preislisten- und Artikeldatenupdates). Sie entscheiden im Anschluss selbst, wohin Sie diese Daten im Anschluss schreiben möchten. Ob zurück in Ihr ERP-System, in eine beliebige externe Datenbank oder einfach nur in eine Excel Datei.
Datenexport
Exportieren Sie Daten für die Übermittlung an Dritte einfach aus Ihren Datenquellen. Auch hier können Sie mehrere Datenquellen zusammenfassen und vor dem Export mit Logiken und Berechnungen versehen. Sie exportieren genau das, was und wie Sie es benötigen. Die Anwendungsszenarien hierbei sind vielfältig (z.B. Wirtschaftsprüferauswertungen, Steuerprüfungen, M&A Auswertungen u.v.m).
Bauen Sie Sie sich Ihre individuelle Schnittstelle
Viele Systeme sind zueinander geschlossen. Mit der Platform Q! überwinden Sie Systemgrenzen und sorgen für einen bilateralen Datenaustausch. Auch hierbei können Sie selbstverständlich komplexe Logiken und Berechnungen im Rahmen der Verknüpfung integrieren.
Visualisierung von Daten
Visualisieren Sie Daten aus unterschiedlichen Datenquellen und bringen Sie diese in einen neuen Kontext. Im Rahmen von individuellen Dashboards erstellen Sie im Handumdrehen eine adressatengerechte Visualisierung von Informationen (Business Intelligence / Analytik). Bauen Sie sich Ihr eigenes Management Informationssystem.
Konsolidierung von Tochtergesellschaften
Ihre Tochtergesellschaften im Ausland verfügt über noch (oder keine) Anbindung an das führende ERP System der Muttergesellschaft. Der Import der Finanzdaten war bisher ein manueller Aufwand. Durch den Bau einer Konsolidierungslogik mit unsere Platform Q! automatisieren Sie diesen Prozess für die Zukunft.
Erstellung von Finanzmodellen
Erstellen Sie mit der Platform Q! individuelle Finanzmodelle für Szenarioanalysen. Modellieren Sie ohne Impact auf Ihre Bestandsdaten z.B. eine Inflationsbereinigung, Konjunkturschwankungen oder testen Sie z.B. die Auswirkung einer Akquisition auf Ihre derzeitige Unternehmensbilanz. Gerade im Rahmen von Financial Due Diligence lassen sich so die Financials der Akquisition verproben und deren Auswirkungen nach einer möglichen Akquisition frühzeitig erkennen.
Migration von ERP Systemen
Die Migration von bestehenden Systemen auf ein neues ERP System ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben der gründlichen Vorbereitung sollte man sich u.a. auch über folgende Themen Gedanken machen.
„Welche Daten möchte ich mitnehmen (migrieren)?“
„Kann ich meine Unternehmensprozess im Rahmen des Umstiegs zukünftig optimieren?“
„Wie kann sich eine Migration in den Unternehmensalltag optimal einbetten?“
Bei diesen Fragestellungen können wir zusammen mit der Platform Q! innovative Lösungsansätze anbieten. Lesen Sie hier, wie Sie mit der Platform Q! den Umstieg von z.B. SAP R/3 auf SAP S4/HANA erfolgreich in Ihren Unternehmensalltag einbetten können und welche weiteren Vorteile damit verbunden sind.


Connectivity Workbench
Verschiedenste (Quell-)Systeme anbinden
- Schnell
- Systeme über standardisierte Q! Schnittstellen in nur wenigen Minuten vollständig anbinden
- Sicher und Einfach
- Zugang zu den Daten auf Grundlage der jeweiligen Zugangsberechtigungen der Quellsysteme
- Realtime View
- Volle Transparenz aller angebundenen System- und Quelldaten in Echtzeit

Business Objekt Builder
Daten verbinden • modellieren • filtern
- Die Daten mehrerer Quellsysteme können kombiniert werden
- Diese und mehr Strukturierungsmöglichkeiten hat der Business Objekt Builder.
- Gruppieren
- Remap
- Delta Abgleich erstellen
- Merge Objects
- Filtern
- Tree-Level
- Cellmodifiers
- Limit and Offset
- Sortieren
- BOBs können transaktional für das Zielsystem modelliert werden, entsprechend des definierten Inputs welchen Q! durch das Auslesen der Schnittstelle zur Verfügung stellt.
Grafisches modellieren für Jedermann.

Simulation Workbench
Modelle berechnen und Services anreichern
Die verschiedenen Services der Platform Q!
- Quixfunctions (BWL-Berechnungen)
- Data Calculations
- HERE Geolocation
- Google Services
- Solvency Check Services
- Customer R Functions
Selbst vom Entwurf bis zur fertigen Businessmodell in kürze der Zeit erstellen.

API-Writer
- Q! kann in alle Schnittstellen Daten zurückschreiben
- Die transaktionalen Plausibilitätsprüfungen, Feldprüfungen der Originaltransaktionen werden genutzt
- Q! kann als Tool dienen, um Applikationsserver zu verbinden und so parallel in zwei oder mehr Systeme verbuchen!
- Parallelbetrieb
- zentrale Transaktionsplattform trotz verteilter Applikationslandschaft
- Daten werden in Realtime zurückgeschrieben bei Einrichtung eines Intervalls oder per Abruf der Daten.

Einfache Erstellung von Dashboards
- Erstellung von interaktiven Dashboards.
- Benutzer können per drag and drop die individuelle Auswerugnen über alle Systeme hinweg erstellen.
- Vielfältige individuelle Darstellungsform können ausgewählt werden.
Ihre Fragen, unsere Antworten
